DIE KÖLSCHE HEXE

DIE KÖLSCHE HEXE

„Action-Lesung“ über Kölns erste Hexe

Im Jahre 1627 brennt sie auf dem Scheiterhaufen. 2012 wird sie rehabilitiert. Katharina Henot. Leider geht der Wahn damit erst richtig los! Wer mischt mit?! Ein bayerischer Erzbischof, ein Boxer aus Rotterdam, spanische Exorzisten, Orks aus der Unterwelt, der Hennes vom FC und Gloria von Thurn und Taxis!

„Es kann blutig werden, wenn Sonja Kling das Messer und die Pistole zückt, um die Kutsche zu überfallen – ein Szene wie aus einem Film von Quentin Tarantino. Gestorben wird in Zeitlupe. Kling und ihre Mitstreiterinnen Kristina Kruttke und Anne Rothäuser nennen das Genre ihrer höchst unterhaltsamen Kunst „Action Lesung“. Nach ihrem abendfüllenden, umwerfenden Spektakel um die Stadtheilige Ursula haben sich die Komikerinnen jetzt die Geschichte der Postmeisterin Katharina Henot vorgenommen – Kölns erster „Hexe“, die im Mai 1627 verbrannt wurde. Kann man Witze über ein äußerst düsteres Kapitel der Stadtgeschichte machen? Die Hexenverbrennung als Thema für Comedy? „Mission Colonia“ löst das Problem recht geschickt, indem sie nicht nur von Henots Ermordung berichten, sondern die Geschichte einer Nachfahrin, „dem Henots Kättche“, in heutiger Zeit erzählen. So ist sogar ein Happy End möglich.“
Kölner Stadt-Anzeiger, H. Frangenberg, 5.4. 2019

Idee & Buch: Sonja Kling
Premiere im April 2019 im ZIMS am Heumarkt